Datenschutzerklärung zur Nutzung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten

der ASG Bauzentrum Albert Schäffer GmbH & Co. KG – 89312 Günzburg über www.asgbauzentrum.de
 

Die Kontaktdaten des Unternehmens:

Name: ASG Bauzentrum Albert Schäffer GmbH & Co. KG
Telefonnummer: 08221-9005-0
E-Mail Adresse: info@...
Unternehmensbezeichnung: Baustoffhandel
 

Die Kontaktdaten des  Datenschutzverantwortlichen im Unternehmen:

Name: Elke Neudeck
Telefonnummer: 08221-9005-0
E-Mail Adresse: info@...

Tätigkeit im Unternehmen: Geschäftsführerin

 

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten für das Unternehmen:

Name: GDI Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH
Herr Olaf Tenti
Fleyer Str. 61
58097 Hagen

Telefonnummer: 02331 / 35 68 32 – 0

E-Mail Adresse: info@...


Datenschutzerklärung

Sie erhalten als Nutzer unserer Internetseite in dieser Datenschutzerklärung alle notwendigen Informationen darüber, wie, in welchem Umfang sowie zu welchem Zweck wir oder Drittanbieter Daten von Ihnen erheben und diese verwenden. Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt streng nach den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Wir fühlen uns der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten besonders verpflichtet und arbeiten deshalb streng innerhalb der Grenzen, die die gesetzlichen Vorgaben uns setzen. Die Erhebung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis, wenn uns das möglich ist. Auch geben wir diese Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Dritte weiter. Wir sorgen bei besonders vertraulichen Daten wie im Zahlungsverkehr oder im Hinblick auf Ihre Anfragen an uns durch Einsatz einer SSL-Verschlüsselung für hohe Sicherheit. Wir möchten es aber an dieser Stelle nicht versäumen, auf die allgemeinen Gefahren der Internetnutzung hinzuweisen, auf die wir keinen Einfluss haben. Besonders im E-Mail-Verkehr sind Ihre Daten ohne weitere Vorkehrungen nicht sicher und können unter Umständen von Dritten erfasst werden.


Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie erhalten jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden. Damit eine Datensperre jederzeit realisiert werden kann, werden Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten. Werden Daten nicht von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, löschen wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch. Greift die Archivierungspflicht, sperren wir Ihre Daten. Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutz-verantwortlichen unter den Kontaktdaten in dieser Datenschutzerklärung bzw. an die im Impressum genannte Adresse.
 

Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Diese kleinen Textdateien werden von unserem Server aus auf Ihrem PC gespeichert. Sie unterstützen die Darstellung unserer Webseite und helfen Ihnen, sich auf unserer Webseite zu bewegen. Cookies erfassen Daten zu Ihrer IP-Adresse, zu Ihrem Browser, Ihrem Betriebssystem und Ihrer Internetverbindung. Diese Informationen verbinden wir nicht mit personenbezogenen Daten und geben sie nicht an Dritte weiter. Keinesfalls werden Cookies von uns dazu benutzt, Schad- oder Spionageprogramme auf Ihren Rechner zu bringen. Sie können unsere Webseite auch ohne den Einsatz von Cookies nutzen, wodurch möglicherweise einige Darstellungen und Funktionen unseres Angebots nur eingeschränkt arbeiten. Wenn Sie die Cookies deaktivieren möchten, können Sie das über spezielle Einstellungen Ihres Browsers erreichen. Nutzen Sie bitte dessen Hilfsfunktion, um die entsprechenden Änderungen vornehmen zu können. Online-Anzeigen-Cookies können Sie über folgende Links verwalten: http://www.aboutads.info/choices für die USA http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices für Europa

Über folgenden Link können Sie jederzeit Ihre Cookie-Einstellung aufrufen und anpassen: Cookie-Einstellungen anpassen

 

Folgende Cookies sind in unserer Website integriert:

Name Beschreibung Laufzeit Kategorie
CFID In Verbindung mit dem CFTOKEN-Cookie hilft dieser zur eindeutigen Geräte(Browser)-Erkennung. Dies wird benötigt, damit die Website, die Benutzer-Sitzungs-Variablen verwalten kann. Sitzung erforderlich
CFTOKEN In Verbindung mit dem CFID-Cookie hilft dieser zur eindeutigen Geräte(Browser)-Erkennung. Dies wird benötigt, damit die Webseite, die Benutzer-Sitzungs-Variablen verwalten kann. Sitzung erforderlich
__utma Wird von Urchin (auf den strait-Servern gehostet) und Google Analytics (falls die Google-Analytics-ID eingetragen wurde) verwendet. Sammelt Daten darüber, wie oft ein Benutzer die Website besucht hat, sowie Daten zum ersten und letzten Besuch. 2 Jahre Statistik
__utmb Wird von Urchin (auf den strait-Servern gehostet) und Google Analytics (falls die Google-Analytics-ID eingetragen wurde) verwendet, um die Dauer eines Website-Besuchs zu berechnen. Registriert einen Zeitstempel mit der genauen Uhrzeit, zu der der Benutzer auf die Website zugegriffen hat. 1 Tag Statistik
__utmc Wird von Urchin (auf den strait-Servern gehostet) und Google Analytics (falls die Google-Analytics-ID eingetragen wurde) verwendet, um die Dauer eines Website-Besuchs zu berechnen. Registriert einen Zeitstempel mit der genauen Uhrzeit, zu der der Benutzer die Website verlässt. Sitzung Statistik
__utmz Wird von Urchin (auf den strait-Servern gehostet) und Google Analytics (falls die Google-Analytics-ID eingetragen wurde) verwendet. Sammelt Daten darüber, woher der Benutzer kam, welche Suchmaschine verwendet wurde, auf welchen Link geklickt wurde und welcher Suchbegriff verwendet wurde. 6 Monate Statistik
mod_auto_popup_* Bestimmt ob das Auto-Popup-Modul für das jeweilige redaktionelle Objekt noch geöffnet werden soll. Sitzung funktionell
__pk_id.* Piwik: Dient zum Speichern einiger Details des Benutzers, z. B. der eindeutigen Besucher-ID. 13 Monate Statistik
__pk_ref.* Piwik: Wird zum Speichern der Attributionsinformationen verwendet. Der Referrer, der ursprünglich zum Aufrufen der Website verwendet wurde. 6 Monate Statistik
__pk_ses.*,__pk_cvar, __pk_hsr Piwik: Kurzlebige Cookies, mit denen Daten für den Besuch zwischengespeichert werden. 30 Minuten Statistik

 


Inhalte und Dienste von Drittanbietern

Das Angebot auf unserer Webseite erfasst unter Umständen auch Inhalte, Dienste und Leistungen von anderen Anbietern, die unser Angebot ergänzen. Beispiele für solche Angebote sind Karten von Google-Maps, YouTube-Videos, wir-in-guenzburg, Lithonplus Produktkonfigurator oder Grafikdarstellungen Dritter. Der Aufruf dieser Leistungen von dritter Seite erfordert regelmäßig die Übermittlung Ihrer IP-Adresse. Damit ist es diesen Anbietern möglich, Ihre Nutzer-IP-Adresse wahrzunehmen und diese auch zu speichern. Wir bemühen uns sehr, nur solche Drittanbieter einzubeziehen, die IP-Adressen allein zur Auslieferung der Inhalte nutzen. Wir haben dabei jedoch keinen Einfluss darauf, welcher Drittanbieter gegebenenfalls die IP-Adresse speichert. Diese Speicherung kann zum Beispiel statistischen Zwecken dienen. Sollten wir von Speicherungsvorgängen durch Drittanbieter Kenntnis erlangen, weisen wir unsere Nutzer unverzüglich auf diese Tatsache hin. Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang auch die speziellen Datenschutzerklärungen zu einzelnen Drittanbietern und Dienstleistern, deren Service wir auf unserer Webseite nutzen. Sie finden Sie ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.


Newsletter

Sie können sich auf unserer Webseite, per Mail oder telefonisch bzw. persönlich bei ASG Bauzentrum für den Bezug unseres Newsletters anmelden. Wir benötigen dafür Ihre E-Mail-Adresse. Außerdem müssen wir unter Beachtung der entsprechenden rechtlichen Vorschriften prüfen, ob Sie tatsächlich Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und den Newsletter erhalten möchten. Wir erheben deshalb Informationen, die eine solche Überprüfung möglich machen. Die in diesem Rahmen erhobenen Daten dienen dem Versand und Empfang des Newsletters. Sie haben keinen anderen Zweck und werden nicht an Dritte weitergegeben. Es werden außer den für den Newsletterversand notwendigen Informationen keine weiteren Daten von unserer Seite erhoben. Da der Newsletterversand und -empfang von Ihrer Einwilligung abhängig ist, können Sie diese Einwilligung zur Erhebung und Speicherung Ihrer Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Nutzen Sie dazu den "Abmelde-Link", der im Newsletter bereitgestellt wird, oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 08221/9005-0 oder per E-Mail info@...

Newsletter2go bietet wie andere E-Mail-Dienstleister statistische Auswertungsmöglichkeiten von Nutzungsdaten an.

Die Auswertungsmöglichkeiten sind grundsätzlich gruppenbezogen. So ist beispielsweise ersichtlich, an wie viele Nutzer eine E-Mail versendet wurde, ob E-Mails zurückgewiesen wurden und ob sich Nutzer nach Erhalt einer E-Mail von der Liste abgemeldet haben.

Es ist ebenso ersichtlich, ob ein Newsletter-Abonnent eine E-Mail geöffnet, auf einen Link in der Mail geklickt hat usw. ähnlich wie z.B. Google Analytics die Internetnutzung des Einzelnen nachverfolgen kann. Wir nutzen die statistischen Auswertungen jedoch nur in begrenztem Umfang,

wie z.B. um zu ermitteln wie hoch das Interesse an der einzelnen versendeten Werbemail/Newsletters ist, um Sie nach Möglichkeit nur mit Informationen/Aktionen zu versorgen, welche auch wirklich für Sie interessant sind und gelesen werden.

Sonstige Hinweise:

Wenn Sie die jeweilige E-Mail zur korrekten Darstellung über den in der E-Mail angegebenen Link in Ihrem Browser aufrufen, so werden Sie auf Website von Newsletter2go weitergeleitet. Da kommt u.a. auch das Web-Analyse-Tool Google Analytics zum Einsatz. Dies können wir nicht abschalten und habe auch keinen Zugriff auf die Google Analytics Auswertungen. Sie können natürlich mit den üblichen Maßnahmen das Tracking durch Google Analytics und anderen Methoden über z.B. Browser-Plugins verhindern.

Die rechtlichen Hinweise und Informationen zur EU-Datenschutz-Grundverordnung DSGVO unseres Newsletter-Dienstleisters Nwesletter2go finden Sie unter: https://www.newsletter2go.de/datenschutz/
 

SSL-Verschlüsselung

Unsere Webseite bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei Anfragen aktiviert, die Sie an uns über unsere Webseite stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns.


Stellenangebote

Daten, die uns in Form einer Bewerbung für unser Unternehmen übermittelt wurden, verwenden wir ausschließlich intern für die Bearbeitung und Beurteilung der Bewerbung und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Angaben und elektronischen Dokumente werden von uns für die Dauer des Bewerbungsverfahrens (Abschluss des Auswahlverfahrens plus ca. 4 Monate) gespeichert.

Oft haben wir mehrere besonders geeignete Bewerber für eine Position. Die Zustimmung des Bewerbers vorausgesetzt, bieten wir Bewerbern nach Ablehnung für die aktuelle Position an, ihre Daten in unserem Bewerberpool aufzunehmen. So wird ihre Bewerbung auch bei künftigen Stellenangeboten berücksichtigt. Sollten Bewerber ihre Daten nur für ein konkretes Stellenangebot berücksichtigt sehen wollen und einen Verbleib der Bewerbungsunterlagen in unserem Bewerberpool nicht wünschen, dann verfahren wir wie im Absatz 1.


Zugriffsdaten

Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.


Nutzung von Social-Media-Plugins

Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.

Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt. Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.

Weiterhin nutzt diese Website die „+1“-Schaltfläche von Google Plus. Betrieben wird diese von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche die „+1“-Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Google-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Google Inc. übermitteln. Klicken Sie auf den „+1“-Button, während Sie in Google + angemeldet sind, teilen Sie die Inhalte der Seite auf Ihrem öffentlichen Profil.

Personenbezogene Daten werden laut der Google Inc. erst dann erhoben, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken. Auch bei eingeloggten Google-Nutzern wird unter anderem die IP-Adresse gespeichert. Möchten Sie verhindern, dass die Google Inc. diese Daten speichert und mit Ihrem Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website aus. Informationen zur „+1“-Schaltfläche finden Sie hier: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.


Widerspruch Werbe-E-Mails

Im Rahmen der gesetzlichen Impressumspflicht müssen wir unsere Kontaktdaten veröffentlichen. Diese werden von dritten Personen teilweise zur Übersendung nicht erwünschter Werbung und Informationen genutzt. Wir widersprechen hiermit jeglicher von uns nicht ausdrücklich autorisierten Übersendung von Werbematerial aller Art. Wir behalten uns ferner ausdrücklich rechtliche Schritte gegen die unerwünschte und unverlangte Zusendung von Werbematerial vor. Dies gilt insbesondere für sogenannte Spam-E-Mails, Spam-Briefe und Spam-Faxe. Wir weisen darauf hin, dass die unautorisierte Übermittlung von Werbematerial sowohl wettbewerbsrechtliche, zivilrechtliche und strafrechtliche Tatbestände berühren kann. Speziell Spam-E-Mails und Spam-Faxe können zu hohen Schadensersatzforderungen führen, wenn sie den Geschäftsbetrieb durch Überfüllung von Postfächern oder Faxgeräten stören.