Blog · 04. Juli 2024

Garagentore bei Neubau und Sanierung: Worauf Sie achten sollten

Garagentore bei Neubau und Sanierung

Worauf Sie achten sollten

 
Die Entscheidung für ein Garagentor ist sowohl bei einem Neubau als auch bei einer Sanierung von entscheidender Bedeutung. Ein gut gewähltes Garagentor bietet nicht nur Sicherheit und Schutz, sondern trägt auch erheblich zur Ästhetik und zum Wert Ihrer Immobilie bei. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir, worauf Sie bei der Auswahl eines Garagentors für Neubauprojekte und Sanierungen achten sollten, und geben praktische Tipps für die verschiedenen Phasen Ihres Projekts.
 

Vorab zeigen wir Ihnen die verschiedenen Arten von Garagentoren die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Hier sind die gängigsten Typen:

  1. Schwingtore: Schwingtore sind einteilige Tore, die nach außen schwingen, bevor sie unter die Garagendecke gleiten. Sie sind einfach zu bedienen und relativ kostengünstig. Allerdings benötigen sie einen freien Raum vor der Garage, was bei beengten Platzverhältnissen problematisch sein kann.
  2. Sektionaltore: Sektionaltore bestehen aus mehreren horizontalen Paneelen, die sich beim Öffnen nach oben und dann parallel zur Decke bewegen. Sie bieten eine hervorragende Isolation und sind platzsparend, da sie keinen Schwenkraum benötigen.
  3. Rolltore: Rolltore ähneln Rollläden und bestehen aus vielen kleinen Lamellen, die sich beim Öffnen um eine Welle aufwickeln. Sie sind besonders platzsparend und ideal für Garagen mit wenig Platz an der Decke.
  4. Flügeltore: Flügeltore bestehen aus zwei Torflügeln, die sich nach außen öffnen. Sie sind besonders bei traditionellen oder rustikalen Gebäuden beliebt. Diese Tore benötigen jedoch viel Platz vor der Garage.

 

Für Ihren Neubau: Das perfekte Garagentor finden

Beim Neubau haben Sie den Vorteil, dass Sie von Anfang an alles nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen planen können. Hier sind einige wichtige Überlegungen:

  1. Planung und Design: In der Planungsphase sollten Sie den Stil und das Design Ihres Hauses berücksichtigen. Wählen Sie ein Garagentor, das zur Architektur passt. Moderne Häuser profitieren oft von minimalistischen Sektionaltoren oder Rolltoren, während traditionelle Designs gut mit Flügeltoren aus Holz harmonieren.
  2. Materialwahl: Für Neubauten stehen Ihnen verschiedene Materialien zur Verfügung. Die Wahl des richtigen Materials für Ihr Garagentor hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Budget, gewünschter Optik und Wartungsaufwand. Hier sind die gängigsten Materialien:
    1. Stahl: Stahl ist langlebig, sicher und relativ kostengünstig. Es bietet eine gute Isolation und kann in verschiedenen Designs erhältlich sein. Der Nachteil ist, dass Stahl anfällig für Rost sein kann, wenn die Beschichtung beschädigt wird.
    2. Aluminium: Aluminium ist leicht und rostbeständig, was es zu einer guten Wahl für feuchte Umgebungen macht. Allerdings ist es weniger robust als Stahl und kann leichter beschädigt werden.
    3. Holz: Holz bietet eine warme und ästhetisch ansprechende Optik. Es erfordert jedoch regelmäßige Wartung, um gegen Feuchtigkeit und Schädlinge geschützt zu bleiben. Holzgaragentore sind oft teurer und schwerer als andere Optionen.
    4. Kunststoff: Kunststoff ist eine kostengünstige und wartungsarme Option. Es ist rostfrei und leicht, jedoch möglicherweise nicht so stabil und langlebig. Ebenso nicht so sicher wie Stahl oder Aluminium.
  3. Technologie und Sicherheit: Integrieren Sie moderne Technologien wie automatische Öffnungssysteme, Smart-Home-Integration und Sicherheitsfunktionen. Ein motorisiertes Garagentor mit Fernbedienung oder Smartphone-Steuerung erhöht den Komfort und die Sicherheit.
  4. Energieeffizienz: Achten Sie auf die Isolierung des Garagentors. Gut isolierte Tore tragen zur Energieeffizienz Ihres Hauses bei, indem sie Wärmeverluste minimieren und die Heiz- und Kühlkosten senken.

 

Für Ihre Sanierung: Das richtige Garagentor für die Modernisierung

Bei der Sanierung haben Sie die Möglichkeit, Ihr bestehendes Garagentor durch ein moderneres, sichereres und effizienteres Modell zu ersetzen. Hier sind einige Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten:

  1. Bestandsaufnahme: Bevor Sie ein neues Garagentor auswählen, sollten Sie den Zustand Ihres bestehenden Tors und der Garage bewerten. Überprüfen Sie die Rahmenbedingungen und messen Sie die vorhandenen Öffnungen sorgfältig aus.
  2. Stil und Anpassung: Wählen Sie ein Garagentor, das den Stil Ihres Hauses ergänzt. Moderne Sektionaltore oder Rolltore können ein älteres Haus optisch aufwerten, während traditionelle Tore gut zu klassischen Gebäuden passen.
  3. Installation und Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass das neue Tor mit der bestehenden Struktur kompatibel ist. Möglicherweise müssen Anpassungen an der Garagenöffnung oder am Rahmen vorgenommen werden, um eine reibungslose Installation zu gewährleisten.
  4. Verbesserung der Sicherheit: Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Sicherheit zu erhöhen. Moderne Garagentore verfügen über bessere Verriegelungssysteme und können mit Alarmsystemen verbunden werden. Überlegen Sie auch, ob Sie ein Tor mit Fingerabdruckscanner oder anderen fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen wünschen.
  5. Energieeffizienz und Dämmung: Ältere Garagentore sind oft schlecht isoliert. Ein neues, gut isoliertes Tor kann die Energieeffizienz Ihres Hauses verbessern. Überlegen Sie, ob Sie zusätzliche Dämmmaßnahmen ergreifen möchten, um Ihre Heiz- und Kühlkosten zu senken.

 

Pflege und Wartung: Langlebigkeit sicherstellen

Um die Lebensdauer Ihres Garagentors zu maximieren und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, sollten Sie regelmäßige Wartungsmaßnahmen durchführen:

  1. Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie Ihr Garagentor regelmäßig auf Anzeichen von Abnutzung, Rost oder Schäden. Achten Sie auf Federn, Scharniere und Rollen, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert.
  2. Reinigung und Schmierung: Reinigen Sie das Garagentor regelmäßig mit mildem Reinigungsmittel und Wasser, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Holzgaragentore sollten zudem regelmäßig gestrichen oder versiegelt werden.
    Sorgen Sie dafür, dass alle beweglichen Teile, wie Rollen, Scharniere und Federn, gut geschmiert sind. Verwenden Sie hierfür ein geeignetes Schmiermittel, um den reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
  3. Professionelle Wartung: Lassen Sie Ihr Garagentor regelmäßig von einem Fachmann warten. Dies stellt sicher, dass alle Komponenten in gutem Zustand sind und eventuelle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden.
  4. Balancierung: Überprüfen Sie die Balance Ihres Garagentors, indem Sie es manuell etwa halbwegs öffnen. Es sollte in dieser Position bleiben, ohne nach oben oder unten zu gleiten. Andernfalls könnte es ein Problem mit den Federn geben, und Sie sollten einen Fachmann hinzuziehen.

 

Fazit

Ob Neubau oder Sanierung – die Wahl des richtigen Garagentors ist eine wichtige Entscheidung, die sowohl funktionale als auch ästhetische Aspekte berücksichtigt. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Optionen zu prüfen und das Tor auszuwählen, das am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt. Mit der richtigen Pflege und Wartung wird Ihr Garagentor nicht nur gut aussehen, sondern auch viele Jahre lang zuverlässig funktionieren.


 

„Von der Idee bis zur Verwirklichung sind wir Ihr Ansprechpartner“

 

Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung durch unsere Fachberater und unterstützen Sie bei der gesamten Abwicklung - von der Planung und Bestellung bis hin zur Montage. Zudem vermitteln wir Ihnen auch qualifizierte Handwerker für die Montage Ihres Tores.

 

Ihre Fachberater im ASG Bauzentrum:

.

Erich Geißler
Telefon 08221 9005-22
E-Mail erich.geissler@...
 
Ömer Pelit
Telefon 08221 9005-23
E-Mail oemer.pelit@...
 
 

Als autorisierter NOVOFERM Fachhändler und Vertriebspartner stehen wir Ihnen für eine fachgerechte Beratung, Verkauf und Aufmaß sowie die Montage von Garagentoren zur Verfügung.

Hier geht’s direkt zur Broschüre der Novoferm Sektionaltore.

 

Hier gelangen Sie direkt zum Konfigurator für Ihr Sektionaltor.

 

 

Warum Garagen-Sektionaltore von Novoferm?            

Wertigkeit und Langlebigkeit unserer Oberflächen

  

Alle Garagen-Sektionaltore und Garagen-Sektionaltornebentüren mit lackierten Oberflächen (Super-Color oder RAL nach Wahl) und Holz-Optiken (Golden oak, Dark oak, Winchester und Night oak) sowie unseren Satin-Oberflächen (Satin white, Satin Window grey, Satin grey, Satin Dark grey, Satin black und Satin brown) sind bei Novoferm endbeschichtet. Die wertigen Oberflächen sind unempfindlicher gegenüber äußeren Einflüssen und verleihen Ihrer Garage eine edle Optik, so dass Sie lange Freude an Ihrem Garagentor haben.

 

Wertigkeit und Langlebigkeit unserer Oberflächen

  

Mehr Platz vor der Garage, große Durchfahrtshöhe, doppelwandige Isolierung und Schalldämmung, hohe Laufruhe, einfache Bedienung durch Mehrfach-Zugfederpakete oder Torsionsfedern usw. Flexible Tor- und Beleuchtungssteuerungen, menügeführte Programmier- und Servicefunktionen sowie Zubehör wie Taster und Handsender zeichnen unsere automatischen Tore aus. 

Hochwertige Qualität mit Garantie

  

Alle Garagen-Sektionaltore und Garagen-Sektionaltornebentüren mit lackierten Oberflächen (Super-Color oder RAL nach Wahl) und Holz-Optiken (Golden oak, Dark oak, Winchester und Night oak) sowie unseren Satin-Oberflächen (Satin white, Satin Window grey, Satin grey, Satin Dark grey, Satin black und Satin brown) sind bei Novoferm endbeschichtet. Die wertigen Oberflächen sind unempfindlicher gegenüber äußeren Einflüssen und verleihen Ihrer Garage eine edle Optik, so dass Sie lange Freude an Ihrem Garagentor haben.

 

Mehr Farbe und Individualität erleben

  

Mehr Platz vor der Garage, große Durchfahrtshöhe, doppelwandige Isolierung und Schalldämmung, hohe Laufruhe, einfache Bedienung durch Mehrfach-Zugfederpakete oder Torsionsfedern usw. Flexible Tor- und Beleuchtungssteuerungen, menügeführte Programmier- und Servicefunktionen sowie Zubehör wie Taster und Handsender zeichnen unsere automatischen Tore aus. 

Dämmung und Energieeffizienz

  

Dank Isolier-Hartschaumkern (20, 45 bis 67 mm) und Thermozargenset* sind unsere Garagen-Sektionaltore optimal wärmegedämmt. Für geringen Stromverbrauch sorgen u.a. unsere energiesparenden Antriebe, die im Stand-by-Betrieb nur 0,5 Watt verbrauchen und unsere ebenso effiziente Zusatzausstattung. Hierzu gehören z.B. LED-Lichtleisten, die besondere Helligkeit bei gleichzeitiger Wirtschaftlichkeit gewährleisten. 
*Abhängig von Tormotiv und -größe bis zu 15 % bessere Wärmedämmung möglich.

 

Modernisierung mit automatischen Garagen-Sektionaltor-Systemen
  

Ob Massiv- oder Fertiggarage: Da Novoferm Renovierungstore auf die meis-ten alten Tormaße abgestimmt sind, können sie viele Tore problemlos erset-zen, ohne dass die Garagenöffnung umgebaut oder eine Sonderanfertigung bestellt werden muss. Wird das neue Sektionaltor hinter der Garagenöffnung montiert, verbreitert sich die Durchfahrt. Bei Montage vor der Garagenöffnung liefern wir Ihnen zur Einfassung ein hochwertiges Alu-Blendrahmen-Set.

Innovative und Leistungsstarke Antriebe
  

Die Novoferm Garagentor-Antriebe kombinieren modernste Technik mit hoher Energieeffizienz und optimiertem Design, zeitgemäßer LED-Technik, Stabilität sowie erhöhter Druck- und Zugkraft. Viele unserer Garagentor-Antriebe sind in Verbindung mit einem Sektionaltor über die Homematic IP App, der mediola® App oder die TYDOM-App von Delta Dore über Ihr Smartphone steuerbar. Die Apps können Sie kostenlos im App Store oder in Google Play herunterladen.

 

Preiskompass
  

Garagen-Sektionaltore von Novoferm sind in jedem Fall eine lohnende Investition. Ob im Neubau oder bei der Renovierung, es gibt Lösungen für nahezu jede bauliche Situation. Und das Beste ist – Garagen-Sektionaltore müssen nicht teuer sein! Garagen-Sektionaltore bekommen Sie schon ab 1.455 Euro* (UVP des Herstellers).
*Preis inklusive MwSt., ohne Montage.

 

Geprüfte Sicherheit
  

Das ist Sicherheit: Die RC 2 geprüfte und zertifizierte Einbruchhemmung* nach der DIN/TS 18194:2020-07. Optional für Premium-Sektionaltore EVOLUTION ISO 45 und für ISO 70 Premium-Plus im Standard. Fingerklemmschutz (innen/ außen), bruchsichere Torsionsfederwellen (Premium-Sektionaltore EVOLUTION ISO 45 und ISO 70 Premium-Plus). Die elektronische Auf- schubsicherung, das selbsthemmende Getriebe des Antriebes und mani-pulationssichere Handsender mit mehrstelligen, wechselnden Codes und AES 128 bit-Verschlüsselung sorgen für Sicherheit.
* Für alle Premium-Sektionaltore EVOLUTION ISO 45 und ISO 70 Premium-Plus Tore in Verbindung mit einem geprüften Novomatic Deckenantrieb (ohne Extras wie Schlupftür, Notentriegelung, Fenster usw.)

 

 
.