Pflanzen vermehren leicht gemacht: Stecklinge nutzen
Jetzt im Juli ist die perfekte Zeit, um deine Lieblingspflanzen über Stecklinge zu vermehren.
Was sind Stecklinge eigentlich?
Stecklinge sind abgeschnittene Pflanzenteile – meist Stängel-, manchmal Blatt- oder Wurzelstücke –, die in Erde oder Wasser neue Wurzeln bilden. So ziehst du problemlos genetisch identische Nachkommen deiner Pflanzen.
Diese Pflanzen lassen sich jetzt besonders gut vermehren:
-
Geranien: Ideal für die Überwinterung.
-
Fuchsien: Bewurzeln ganz einfach im Wasserglas.
-
Rosmarin: Verwende halbverholzte Triebe.
-
Lavendel: Junge, noch nicht blühende Triebe sind optimal.
-
Buchsbaum: Perfekt, wenn du neue Hecken oder Formschnitte ziehen willst.
So geht’s:
-
Gesunde Triebe (ca. 10 cm lang) abschneiden.
-
Die unteren Blätter entfernen.
-
In Anzuchterde oder ein spezielles Vermehrungssubstrat stecken.
-
Gleichmäßig feucht halten und vor direkter Sonne schützen.
Bodenpflege im Juli: Hacken gegen Trockenstress und Unkraut
Regelmäßiges Hacken ist jetzt besonders wichtig. Es lockert den Boden, mindert Verdunstung und hält Unkraut in Schach.
Die Vorteile auf einen Blick:
-
Unkrautbekämpfung: Junge Unkräuter werden direkt zerstört.
-
Wasserspeicher: Lockerer Boden hält Feuchtigkeit besser.
-
Belüftung: Die Wurzeln bekommen mehr Sauerstoff.
-
Nährstoffaufnahme: Pflanzen können Nährstoffe leichter aufnehmen.
Tipp: „Einmal hacken spart dreimal gießen.“ – dieser alte Gartenspruch passt gerade im heißen Juli perfekt.