Grüne Durstlöscher

Damit das Wasser seinen Weg zu Ihrer bunten Blütenpracht, Ihrem Gemüsebeet und anderen Gewächsen findet, greift man am besten auf Schläuche zurück, welche sich mit Hilfe von Schlauchwagen einfach transportieren und verstauen lassen.

Bewässerungssysteme sparen Zeit, Kraft und unter Umständen auch kostbares Wasser. Erweiterbare und flexible Sets beispielsweise bei einer Tröpfchenbewässerung aus Tropfern, Sprühdüsen und Verteilerschläuchen sorgen für eine gezielte und punktgenaue Zufuhr der notwendigen Wassermenge. Für jede Pflanze kann bei diesen Systemen der Wasserbedarf individuell eingestellt werden.

Andere Systeme bieten Wasser quasi wie aus der Steckdose oder garantieren die optimale Bewässerung durch Versenkregner, die nur bei Bedarf aus ihrem "Versteck" im Boden kommen.

 

Marley Regensammler

Wer Regenwasser zum Gießen nutzt, schont Geldbeutel und die Umwelt. Dazu kommt: die Pflanzen lieben das weiche, kalkarme Wasser von oben! Mit dem effizienten Regensammler von Marley ist das Sammeln von Regenwasser ganz einfach.

Fassadenentwässerung Profiline

Mit Inkrafttreten der neuen Flachdachrichtlinie (FDRL) zum 01.12.2016 wurde nicht nur der Geltungsbereich erweitert, auch bisherige Regeln wurden überarbeitet. So entfällt beispielsweise die Unterscheidung zwischen genutzten und ungenutzten Dachflächen, wodurch ein Balkon oder eine Terrasse auch der Flachdachrichtlinie unterliegt. Änderungen ergeben sich aber auch bei Anschlüssen an Türen, auf die ACO Hochbau mit neuen Rinnensystemen reagiert hat.

ACO Self® Infiltration Line

Das ökologische Versickerungssystem ACO Self® Infiltration Line sammelt Regenwasser im Boden und gibt es nach und nach an das Erdreich ab. Dadurch kann ein wertvoller Beitrag zur Grundwasserneubildung geleistet werden.

Einbau einer Entwässerungsrinne für Balkon und Terrasse

Entwässerung

Regenwasser ist zu kostbar, um es einfach versickern zu lassen. Es lässt sich auf vielfache Weise im Haushalt nutzen: für die Toilettenspülung, zur Gartenbewässerung oder zum Wäschewaschen. Wir informieren Sie und zeigen Möglichkeiten auf, wie Regenwasser am besten „geleitet“ werden kann.

Marley Kaltwassersystem Carport und Terrasse

Bequeme Wasserentnahme für Garten, Haus und Hof! Einmal verlegt, ermöglicht das Kaltwassersystem eine bequeme Wasserentnahme, z. B. an der Garage, am Gartenteich, Springbrunnen, Swimmingpool, an der Gartenlaube oder zur Bewässerung der Grünanlagen.

Geprüft und für Trinkwasser zugelassen.

Marley Wasserzapfstelle

Jetzt wird wieder gepflanzt und gesät. Doch damit die Saat aufgeht und die zarten Setzlinge zu kräftigen Pflanzen heranwachsen, müssen sie regelmäßig gegossen werden. Wer sich das Gießkannen-Schleppen ersparen will, installiert eine komfortable Gartenbewässerung. Mit dem Marley Kaltwassersystem ist das kein Problem.

Regenwassernutzung

Rund 33 Liter Trinkwasser spült der Durchschnitt jeden Tag die Toilette herunter. Weitere 21 Liter kommen für die Waschmaschine, den Hausputz sowie den Garten und die Autopflege hinzu. Dabei können Sie mit kleinem Aufwand viel Geld sparen.

Rain4me Flachtank Kombi

Ein nachhaltiger Umgang mit Wasser erfordert auch einen bewussten Umgang mit Niederschlagswasser. Anstelle von kostbarem Trinkwasser lässt sich gesammeltes Regenwasser zum Beispiel für die Gartenbewässerung oder für die Toilettenspülung nutzen.

Regenwasser-Nutzung für Haus und Garten von Graf

Regenwasser sammeln

Regenwasser sammeln

Für Pflanzen gibt es kein besseres Gießwasser als Regen. Deshalb bieten wir Ihnen verschiedene Produkte, um das kostbare Regenwasser im Garten zu sammeln. Zum Beispiel mit der klassischen Regentonne oder formschönen Regenwassertanks, die zum Hingucker im Garten werden. Für große Gärten lohnt sich auch die Anschaffung eines unterirdischen Regenwassertanks oder Zisterne.

wasserpumpe_1920px.jpg

Sommer! Die Luft flimmert in der Hitze und die Kraft der Sonne lässt den Boden schnell austrocknen. Jetzt wird besonders deutlich, wie lebenswichtig Wasser ist – für Menschen wie für Pflanzen. Gießen wird nun zum täglichen Ritual.

Gartenbewässerung

Kräftige Tiefdruckgebiete sorgen bei manchen Hausbesitzern für strahlende Gesichter: Sie nutzen Regenwasser. Damit schonen sie nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern sparen auch bares Geld.

GRAF hat um den Erdtank Carat ein cleveres Modulsystem konzipiert. Aus den vier Bausteinen Carat Erdtank, Tankabdeckung, Tankausbau- und Technikpaket lässt sich eine individuelle Lösung nach den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden zusammenstellen.

Der Regenwassertank Carat wurde speziell für die Regenwasser-Nutzung entwickelt. Er ist in den Größen von 2.700 - 6.500 L erhältlich. Für größere Projekte stehen der Regenwasser-Erdtank Carat XL mit 8.500 und 10.000 L sowie der Regenwasser-Erdtank Carat XXL mit Größen von 16.000 - 122.000 L zur Verfügung.

@Point

Bewässerung

Wasser marsch! Mit unserem umfangreichen Bewässerungs-Sortiment rund um Spritzen, Pistolen, Sprinklern, Schläuchen, Bewässerungsautomaten, Pumpen, Schlauchsteck- und Aufbewahrungssystemen haben wir für jede Gartengröße die passende Lösung.